Harmonie
von Körper, Geist
und Seele

Wann kann eine osteopathische Behandlung der Atmung hilfreich sein?

Bei Rücken-, Nacken- und Beckenschmerzen

Forschungen zeigen, dass eine gestörte Atmung ein wichtiger Faktor bei der Behandlung chronischer Schmerzen im Nacken, unteren Rücken und Becken ist (1-3).

Eine Kombination aus Atemtraining und manueller Therapie hat sich bei Patienten mit Rücken- und Nackenschmerzen als wirksam erwiesen, insbesondere wenn herkömmliche manuelle Therapie und Bewegungstherapie allein nicht ausreichen (4).

Bei Haltungs- und strukturellen Entwicklungsproblemen

Eine fehlerhafte Atmung beeinflusst die Bewegungsmuster von Nacken und Schultern und reduziert die Stabilität des Rumpfes (5).

Schlechte Atemgewohnheiten, wie Mundatmung, können die posturale und strukturelle Entwicklung von Kindern erheblich beeinflussen (6-7).

Bei Atemwegserkrankungen wie Asthma

Bestimmte manuelle Therapieformen können bei Atemwegserkrankungen wie COPD (8) und Asthma (9) unterstützend wirken.

Menschen mit chronischen Atemwegserkrankungen neigen zu Verspannungen der Atemmuskulatur, die an den Rippen ansetzt und diese mobilisiert. Zudem weisen sie häufig eine eingeschränkte Beweglichkeit der Wirbelsäule, Schultern und des Brustkorbs auf (10).

Wenn Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren! Tri Luc ist in unserem Team der Experte für die Synthese von Osteopathie und Breathwork!

Vereinbaren Sie hier einen Termin:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Termin reservieren

  1. Smith M, Russell A, Hodges P. Disorders of breathing and continence have a stronger association with back pain than obesity and physical activity. Aust J Physiotherapy. 2006;52(1):11-6.
  2. Dimitriadis Z, Kapreli E, Strimpakos N, Oldham J. Respiratory weakness in patients with chronic neck pain. Man Ther. 2013;18(3):248-53.
  3. Haugstad GK, Haugstrad UM. Posture, movement patterns, and body awareness in women with chronic pelvic pain. J Psychosomatic Research. 2006;61(5):637-44.
  4. McLaughlin L, Goldsmith CH, Coleman K. Breathing evaluation and retraining as an adjunct to manual therapy. Man Ther. 2011;16(1):51-2.
  5. Bradley H, Esformes J. Breathing pattern disorders and functional movement. INternational Journal of Sports Physical Therapy. 2014;9(1):28-39.
  6. Peltomäki T. The effect of mode of breathing on craniofacial growth—revisited. The European Journal of Orthodontics. 2007;29(5):426-9.
  7. Jefferson Y. Mouth breathing: adverse effects on facial growth, health, academics, and behavior. Gen Dent. 2010;58(1):18-25.
  8. Engel R, Vemulpad S. The role of spinal manipulation, soft-tissue therapy, and exercise in chronic obstructive pulmonary disease: a review of the literature and proposal of an anatomical explanation. Journal of alternative and complementary medicine (New York, NY). 2011;17(9):797-801.
  9. Lowhagen O, Bergqvist P. Physiotherapy in asthma using the new Lotorp method. Complementary therapies in clinical practice. 2014;20(4):276-9.
  10. Lunardi AC, Da Silva CC, Mendes FA, Marques AP, Stelmach R, Carvalho CR. Musculoskeletal dysfunction and pain in adults with asthma. Journal of Asthma. 2011;48:105-10.